
Projekt Übersicht
Tracie ist eine Assistenzsoftware für Desktop und mobile Geräte, welche Ärzt:innen und Pflegefachkräften im präanalytischen Prozess sowohl im stationären als auch im ambulanten Krankenhausbetrieb durch digitale und automatische Dokumentationsverfahren und nahtloser Kommunikation mit Labor- und Krankenhaus-Informationssystem zur Seite steht und so zur Fehlervermeidung und einer besseren Patientenversorgung beiträgt.
Meine Aufgaben
Als Teil des Design und Produkt Team bestand meine Aufgabe in der Konzeption und Umsetzung von Wireframes und Screen Design basierend auf dem zuvor definierten Funktionsumfang des MVPs, sowie der kontinuierlichen und iterativen Weiterentwicklung des Produkts. Dabei spielte insbesondere die Validierung der Effizienz der Applikation (SUS) im Szenario Präanalytik durch Usability Tests mit einem Clickdummy des Prototypen und Test Usern, welche real in diesem Szenario täglich arbeiten eine große Rolle.
Darüber hinaus war ich auch mit der Aufgabe vertraut, den Web Auftritt in Form der Landingpage zu entwickeln und das Marketing Team bei der Einbindung von Tracking und Analytics und anderer Tools zu unterstützen.
User Journey

User Journey innerhalb des präanalytischen Prozesses (Medizinischer Verdacht bis Laborbefund)
Das User Journey Mapping ermöglicht es hierbei den User Flow innerhalb der Applikation im Kontext des präanalytischen Prozesses zu verstehen und so die notwendigen Screens und Interaktionen, welche zur fehlerfreien Integration in diesen bereits etablierten Prozess notwendig sind, zu definieren und optimieren zu können.
Dabei untergliedert sich der abgebildete Prozess in 3 maßgebliche Schritte bei denen die Software dem Userr assistiert:
Preparation of Sampling Tasks
Patient Identification
Sample Identification
Farb System, Icon Style & Type Scale
Ausschnitt aus der Component Library
Probleme und Lösungsansätze

Task Selector (Swipe Mechanism)
Im Prozessschritt der Abnahmeplanung (preparation) in dem der User die Vorbereitung der Proben Abnahmen des jeweiligen Tages vornimmt, ist es notwendig dass die zuständige Pflegefachkraft oder der betreuende Arzt sich einen Überblick über die verschiedenen Abnahmetypen, die zugehörigen Patienten und auch deren Position (Raumnummer) auf der jeweiligen Station, sowie weitere relevante Parameter verschaffen kann, damit so Aufwands und Patienten relevante Faktoren bei der Selektion der verschiedenen Anforderungen (tasks) berücksichtigt werden können in der Zeitkalkulation des Abnahmevorgangs.
Hierbei ist es erforderlich, dass der User in der Liste aller Anforderungen zwischen ausgewählten und unausgewählten Aufträgen unterscheiden kann, diese Auswahl sich jedoch bis zur Bestätigung der Auswahl auch wieder verändern lässt.
Aus diesem Grund wurde zur Umsetzung dieses Features ein Swipe Mechanismus gewählt, der ähnlich des Swipe Geste zum Löschen oder Archivieren von Mails in mobilen Mail Applikationen wie Outlook oder GMail es ermöglicht mit Listen Einträgen der Auftragsliste zu interagieren und sie entweder an oder abzuwählen ohne dafür zusätzlichen Screen Space zu benötigen, für beispielsweise Checkboxen.
Bei der Erstnutzung der Applikation wird der User über ein Onboarding Modal auf die Funktionsweise des Mechanismus hingewiesen.

Patient Task List

Patient Task Card (Detail View)
Nachdem der User eine Auswahl an Anforderungen (tasks) vorgenommen hat, befindet er sich im Ausführungsschritt (task list execution), in dem ihm automatisch nach zeitlicher Relevanz und Position sortiert alle zugeordneten Anforderungen angezeigt werden, dabei ist die Größe einer Patientenkarte dynamisch und abhängig von der Verfügbarkeit zusätzlicher Informationen, wie etwa des Patientenkommentars oder Proben Aufbewahrungsinformationen (z.B. Kühlung).
Da bei Bewahrung der Übersichtlichkeit der Auftragsliste jedoch nicht alle verfügbaren Patienten und Auftragsinformationen angezeigt werden können, gibt es zusätzlich über den further Information Icon eine Übersicht aller verfügbaren Informationen zum jeweiligen Auftrag inklusive Geburtsdatum des Patienten zu erhalten und darüber hinaus auch den Auftrag zu verschieben, sollte der Patient nicht auffindbar oder verhindert sein und damit aus der Liste der Aufträge zu entfernen.
Landingpage

UX/UI Design & Web Design
Die Landingpage der Marketingkampagne gibt einen Überblick über das Unternehmen, das Produkt und das Team hinter Tracie. Die Webseite hat dabei die Funktion die verschiedenen Zielgruppen des Produktes, wie Pflegefachkräfte oder Labore mit der Funktionalität bzw. dem Wertversprechen, sowie den Alleinstellungsmerkmalen der Software vertraut zu machen.
Darüber hinaus kann über die Webseite Kontakt mit dem Sales Team, entweder über ein Kontaktformular oder über eine Calendly Schnittstelle zur direkten Terminbuchung, hergestellt werden, so dass die Webseite ebenfalls zur Generierung von Leads genutzt werden.